Ärzte: Durchgangsärzte München
Der Facharzt Ihres Vertrauens
Gesundheit erhalten - Lebensqualität steigern Herzlich willkommen in der Praxis von Dr. med. Wolfgang Schneider und Frau Brigitte Freier. Wir bieten Ihnen neben der Hausärztlich Versorgung, Kardiologie, Diabetologie, Palliativmedizin und Reisemedizin an.
Keywords Arzt München, Arztpraxis München, Hausärztlich Versorgung München, Kardiologie München, Diabetologie München, Palliativmedizin München, Reisemedizin, Impfungen, Check Up, Herzuntersuchung, Ekg, Ernährungsberatung, Venen, Ultraschall, Lunge, Schilddrüse, Halsgefäße, 24h Blutdruckmessung, Ergometrie, Rezeptwunsch, Terminwunsch, Bauchorgane, Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen, Blutdruck, Insulinpumpentherapie, Diabetes mellitus Typ II, Diabetes mellitus Typ I, Diabetisches Fußsyndrom, Glukosemessung, Schwangerschaftdiabetes.
Dr. Schneider gut mit seiner offenen Art auf den Patienten mit persönlicher Ansprache schnell zu, hört sich die Beschwerden an und vereinbart gemeinsam die nächsten Schritte bzw. Abhilfemaßnahmen. ... weiterlesen
Dr. Schneider gut mit seiner offenen Art auf den Patienten mit persönlicher Ansprache schnell zu, hört sich die Beschwerden an und vereinbart gemeinsam die nächsten Schritte bzw. Abhilfemaßnahmen. ... weiterlesen
Diese Praxis ist die beste Praxis von denen, die ich bis jetzt kenne. Die Mitarbeiterinnen sowie der Arzt und die Ärztinnen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Praxisräume haben einen guten ... weiterlesen
Diese Praxis ist die beste Praxis von denen, die ich bis jetzt kenne. Die Mitarbeiterinnen sowie der Arzt und die Ärztinnen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Praxisräume haben einen guten ... weiterlesen
Schöne , modern ausgestattete Praxis, freundliches und kompetentes Team weiterlesen
Schöne , modern ausgestattete Praxis, freundliches und kompetentes Team weiterlesen
Ich hatte jetzt das 2. Mal in 10 Jahren ein sogenannten Schwindel. Weder der Hausarzt damals, noch dieser Internist hat trotz aller gegebenen Indikationen den Schwindel korrekt diagnostiziert. ... weiterlesen
Ich hatte jetzt das 2. Mal in 10 Jahren ein sogenannten Schwindel. Weder der Hausarzt damals, noch dieser Internist hat trotz aller gegebenen Indikationen den Schwindel korrekt diagnostiziert. ... weiterlesen
Auch ohne vorheriger Terminvereinbarung wurde eine sofortige Behandlung ermöglicht. Dr. Schneider tritt gegenüber allen Parienten, soweit man es als Patient mitbekommt, ausgesprochen höflich, sehr ... weiterlesen
Auch ohne vorheriger Terminvereinbarung wurde eine sofortige Behandlung ermöglicht. Dr. Schneider tritt gegenüber allen Parienten, soweit man es als Patient mitbekommt, ausgesprochen höflich, sehr ... weiterlesen
Er kam, guckte und ging. Gesamtbehandlungszeit ca. 4 Minuten. Ich glaube, dass Herr Dr. Schneider ein durchaus kompetenter Arzt ist. Als Kassenpatient bekommt man jedoch ein Minimum an ... weiterlesen
Er kam, guckte und ging. Gesamtbehandlungszeit ca. 4 Minuten. Ich glaube, dass Herr Dr. Schneider ein durchaus kompetenter Arzt ist. Als Kassenpatient bekommt man jedoch ein Minimum an ... weiterlesen
Dr. Schneider ist in der Lage sein stets volles Wartezimmer ohne hektisch oder gehetzt zu wirken mit Unterstützung seines Teams kompetent zu versorgen. Ich kenne ihn seit 8 Jahren außerdem als ... weiterlesen
Dr. Schneider ist in der Lage sein stets volles Wartezimmer ohne hektisch oder gehetzt zu wirken mit Unterstützung seines Teams kompetent zu versorgen. Ich kenne ihn seit 8 Jahren außerdem als ... weiterlesen
Ein herablassender und unfreundlicher Arzt, verschreibt dauerhafte Medikamenteneinnahme von Beta-Blockern ohne zu erfragen, ob irgendwelche chronische Krankheiten bestehen. War am nächsten Tag bei ... weiterlesen
Ein herablassender und unfreundlicher Arzt, verschreibt dauerhafte Medikamenteneinnahme von Beta-Blockern ohne zu erfragen, ob irgendwelche chronische Krankheiten bestehen. War am nächsten Tag bei ... weiterlesen
Ich kann mich den Vorbewertungen nur anschließen. Man wartet, auch wenn man seit Wochen einen frühen Termin um acht Uhr hat, über eine Stunde!, um dann in wenigen Minuten \"abgefertigt\" zu werden. ... weiterlesen
Ich kann mich den Vorbewertungen nur anschließen. Man wartet, auch wenn man seit Wochen einen frühen Termin um acht Uhr hat, über eine Stunde!, um dann in wenigen Minuten \"abgefertigt\" zu werden. ... weiterlesen
Lange Wartezeiten, aber dann in 3 min. mit der Untersuchung fertig. Leider kann ein ausführliches gespräch nicht stattfinden da er nur von einen Zimmer ins nächste rennt. Seit er noch eine Praxis ... weiterlesen
Lange Wartezeiten, aber dann in 3 min. mit der Untersuchung fertig. Leider kann ein ausführliches gespräch nicht stattfinden da er nur von einen Zimmer ins nächste rennt. Seit er noch eine Praxis ... weiterlesen
Herr Dr. Schneider ist ein sehr direkter und trotzdem freundlicher Arzt. Seine Diagnosen haben immer gestimmt. Sehr loben möchte ich auch die Fachlichkeit seiner Mitarbeiterinnen. Als Diabetiker ... weiterlesen
Herr Dr. Schneider ist ein sehr direkter und trotzdem freundlicher Arzt. Seine Diagnosen haben immer gestimmt. Sehr loben möchte ich auch die Fachlichkeit seiner Mitarbeiterinnen. Als Diabetiker ... weiterlesen
Ich war auch bei diesem Doktor, Überall hängen in seinen Sprechstundenzimmern Zertifikate, Zeugnisse, Doktorurkunden. Er selbst ist unfreundlich, desinteressiert spricht kaum und ist arrogant. Für ... weiterlesen
Ich war auch bei diesem Doktor, Überall hängen in seinen Sprechstundenzimmern Zertifikate, Zeugnisse, Doktorurkunden. Er selbst ist unfreundlich, desinteressiert spricht kaum und ist arrogant. Für ... weiterlesen
Hervorragende persönliche, kompetente Behandlung von Myokarditis weiterlesen
Hervorragende persönliche, kompetente Behandlung von Myokarditis weiterlesen
Schnelle Hilfe, sehr gute Medikamenteneinstellung, dadurch wesentlich fiter und zugleich mein Leben gerettet durch sehr gutes Fachwissen . Vielen Dank H. Dr. Schneider weiterlesen
Schnelle Hilfe, sehr gute Medikamenteneinstellung, dadurch wesentlich fiter und zugleich mein Leben gerettet durch sehr gutes Fachwissen . Vielen Dank H. Dr. Schneider weiterlesen
Ich war bei diesem Doktor, er hat einfach keine Lust Patienten zu beraten, man sieht ihn nur laufen von einem Patient zu anderem, da hat er sie wie am laufendem Band, hat wahrscheinlich unheimlich ... weiterlesen
Ich war bei diesem Doktor, er hat einfach keine Lust Patienten zu beraten, man sieht ihn nur laufen von einem Patient zu anderem, da hat er sie wie am laufendem Band, hat wahrscheinlich unheimlich ... weiterlesen
Das EKG Elektrokardiogramm ist die Aufzeichnung der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern. Mittels EKG wird eine Herzstromkurve dargestellt und es können Aussagen zu Herzeigenschaften und -gesundheit getroffen sowie krankhafte Veränderungen festgestellt werden. Das EKG liefert beispielsweise Informationen über Herzfrequenz, Herzrhythmus oder Aktivitäten der Herzkammern. Die Untersuchung ist schmerzfrei. Ein EKG wird auch vor Operationen bzw. vor einer medikamentösen Behandlung mit beispielsweise Herz- Blutdruckmedikamenten und Psychopharmaka durchgeführt. Treten Symptome wie Herzschmerzen, Schwindel oder Herzrhythmusstörungen auf, wird ebenso ein EKG zur Abklärung eingesetzt.
Link: EKG
Das 24-Stunden-Elektrokardiogramm zeichnet die Herzstromkurve über einen gesamten Tag oder mehrere Tage auf. Durch dieses Langzeit-EKG können die Herzdaten unter alltäglichen Bedingungen gemessen werden. Das 24-Stunden-EKG wird beispielsweise eingesetzt, um Anfälle von Bewusstlosigkeit, Schwindel oder Herzrhythmusstörungen abzuklären. Die Langzeitmessung ist schmerzfrei. Die Langzeitmessung ist schmerzfrei. Es werden Elektroden an der Brustwand angebracht und mit einen Tragbaren Aufnahmegerät verbunden. Dies zeichnet kontinuerlich die Herzstromkurve auf. Während des Abrechnungszeitraumes muss zwar auf Badewanne und Dusche verzichtet werden, ansonsten wirkt sich die Messung jedoch nicht auf den normalen Tagesablauf aus. Das Aufnahmegerät ist nicht wasserdicht, dies bitten wir Sie zu beachten. Des weiteren bitten wir um zeit genaue Rückgabe, da das Gerät für den nächsten Patienten ausgelesen, desinfiziert und neu aufbereitet werden muss.
Link: 24h EKG
Bei der 24-Stunden-Blutdruckmessung werden die Blutdruckdaten unter alltäglichen Bedingungen gemessen und das Blutdruckverhalten im normalen Tagesablauf aufgezeichnet. Mittels Blutdruckmanschette werden die Daten in regelmäßigen Zeitabständen gemessen und auf einem mobilen Aufzeichnungsgerät gespeichert. Während des Aufzeichnungszeitraumes muss zwar auf Badewanne und Dusche verzichtet werden, ansonsten wirkt sich die Messung jedoch nicht auf den normalen Tagesablauf aus. Das Aufnahmegerät ist nicht wasserdicht, dies bitten wir Sie zu beachten. Des weiteren bitten wir um zeit genaue Rückgabe, da das Gerät für den nächsten Patienten ausgelesen, desinfiziert und neu aufbereitet werden muss. Die Daten des Aufnahmegeräts werden anschließend computerunterstützt ausgewertet.
Link: 24h Blutdruckmessung
Bei einem Belastungs-EKG wird die Leistungsfähigkeit bei körperlicher Belastung festgestellt. Diese Untersuchungsmethode dient der Diagnose eventueller Erkrankungen der Herzkranzgefäße. Die sogenannte Ergometrie wird weiters zur Abklärung von Schmerzen im Brustkorb, bei Diabetikern, zur Blutdruck- und Herzfrequenzkontrolle oder auch im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung und Sportchecks durchgeführt. Das Belastungs-EKG liefert permanent Daten, während der Patient auf einem Fahrradergometer einer kontinuierlich steigenden Belastung ausgesetzt wird, gefolgt von einer abschließenden Erholungsphase. Die Untersuchung dauert ca. 30 Minuten. Die Daten werden computerunterstützt ausgewertet.
Link: Ergometrie
Spirometrie bedeutet Lungenfunktionsdiagnostik und prüft die Lungenleistungsfähigkeit. Ziel der Spirometrie ist die Erfassung des Funktionszustandes der Atemwege und Lungen. So können etwaige Atemwegs- oder Lungenkrankheiten festgestellt werden. Diese Untersuchungsmethode wird beispielsweise bei Atemnot, anhaltendem Husten, zur Abklärung von anderen Untersuchungsergebnissen oder im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung durchgeführt. Die Untersuchung ist schmerzfrei. Mittels Messung der Atemluft wird die Lungenfunktion und die Durchlässigkeit der Bronchien gemessen und in einer grafischen Auswertung dargestellt.
Link: Spirometrie
Bei einer Sonografie des Herzens wird Ultraschall als bildgebendes Verfahren zur Untersuchung des Herzgewebes eingesetzt. Mittels Sonografie des Herzens ist eine Darstellung von Herzmuskel, Herzklappen und Herzhohlräumen möglich. Die Untersuchung ist eine Routineuntersuchung und liefert einen schnellen Überblick über Zustand bzw. Veränderungen der Herzstruktur und Herzfunktion. Der Herzultraschall wird beispielsweise zur Abklärung von Herzbeschwerden oder zur Verlaufskontrolle von bereits bekannten Erkrankungen eingesetzt.
Link: Herzultraschall
Bei einer Sonografie der Bauchorgane wird Ultraschall als bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von Organen und Strukturen des Bauchraumes eingesetzt. Bei der Abdomensonografie können Gefäße, Gallenblase, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, Leber, Milz, Nieren, Harnblase, Gebärmutter, Eierstöcke und Prostata untersucht und Rückschlüsse auf mögliche Erkrankungen gezogen werden. Die Untersuchung ist schmerzfrei und wird in Rücken- bzw. Seitenlage durchgeführt. Zur Ultraschalluntersuchung sollte der Patient nüchtern erscheinen und wenige Stunden vor der Untersuchung keine Nahrung mehr zu sich zu nehmen.
Link: Ultraschall Bauchorgane
Bei einer Sonografie der Schilddrüse wird Ultraschall als bildgebendes Verfahren zur Untersuchung der Schilddrüse eingesetzt. Mittels Ultraschall kann die Struktur, Lage und Form sowie das Volumen der Schilddrüse genau bestimmt werden. Ferner können Veränderungen in der Schilddrüse, wie Zysten, Knoten oder auch Hinweise für Schilddrüsenentzündung erkannt werden. Die Untersuchung ist schmerzfrei.
Link: Ultraschall Schilddrüse
Mit dem Ultraschall der Halsgefäße betrachten wir Ablagerungen, Engstellen und Gefäßanomalien, um mögliche Durchblutungsstörungen im Gehirn vorzubeugen.
Diabetes mellitus Typ I einschließlich Insulinpumpentherapie Diabetes mellitus Typ II Diabetessonderformen Schwangerschaftdiabetes und -screening Kontinuierliche Glukosemessung (CGM mit Schulung Onlineverlinkung) Diabetisches Fußsyndrom einschließlich Wundversorgung (Fußnetz Bayern) Einzel- und Gruppenschulungen Ketoazidoseschulung Ernährungsschulung & Hypertonieschulung Onlineberatung und Telefonsprechstunde
Im Zuge einer Reisevorbereitung sollte auch die Planung von eventuellen Impfungen berücksichtigt werden. Wir informieren Sie gerne über empfohlene Impfungen und optimale Reisevorbereitungen. Unser Team berät Sie zu relevanten Themen, wie z. B. Thrombose, Flugangst, Höhenkrankheit, sportliche Urlaubsaktivitäten und Jetlag. Gerne erstellen wir für Sie einen individuellen Impfplan, der auf Ihre Reisedestination bzw. Ihren Gesundheitszustand abgestimmt ist. Beispielsweise können Vorsorgeimpfungen wie Hepatitis, Gelbfieber oder Cholera notwendig sein. Bitte kontaktieren Sie uns zeitgerecht, damit Sie mit vollem Impfschutz Ihre Reise antreten können. Bitte vergessen Sie nicht Ihren Impfausweis mitzunehmen.
Link: Beratung bei Reisen
Zwar sind Erkrankungen, die früher lebensbedrohend waren, durch gezielte Impfprogramme in unseren Breiten beinahe ausgerottet worden. Durch die Globalisierung besteht jedoch nach wie vor die Gefahr, an Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel Kinderlähmung, zu erkranken. Sie sollten daher auf ausreichend Impfschutz gegen Polio, Tetanus und Diphterie achten. Bringen Sie bitte bei Fragen Ihren Impfpass mit. Wir überprüfen gerne Ihren Impfstatus und beraten Sie über mögliche weitere Impfungen, wie beispielsweise Zeckenschutzimpfung (FSME), Grippeschutzimpfung oder Hepatitisimpfungen.
Vorsorgen ist besser als heilen und so nimmt sich die Gesundheitsvorsorge der Erhaltung der Gesundheit an. Ziel eines Gesundheits-Checks ist die Früherkennung von Krankheiten, was die Heilungschancen enorm erhöhen kann. Der Gesundheits-Check besteht aus einem ausführlichen Gespräch, einem Blutbild und einer Reihe von Untersuchungen, wie z. B. Ruhe- oder Belastungs-EKG, Ultraschalluntersuchungen oder eine Lungenfunktionsprüfung. Anhand der Untersuchungsergebnisse können wir Sie über Ihren Gesundheitszustand, Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit und Fitness informieren. Gerne besprechen wir mit Ihnen auch Maßnahmen oder Änderungen im Lebensstil, die etwaige Schwachstellen verbessern können. Die gesetzlichen krankenkassen, bieten einen Gesundheits Check up für versicherte ab 35 Jahren an, dieser kann alle drei Jahre wiederholt werden, einmal kann ein Screening auf Hepatitis B und C erfolgen.
Link: Gesundheits-Check, gerne gehen wir auch auf Ihre Wünsche ein!
Venendopplerduplexsonographie Als Venendopplerduplexsonographie bezeichnet man die Ultraschalluntersuchung der Venen. Ein Hauptindikationsgebiet ist die Fragestellung nach der tiefen Beinvenenthrombose. Des weiteren können eine Varikosis (Krampfadernbildung) sowie oberflächliche Entzündungen der Venen beurteilt werden.
Link: Venen Ultraschall
Im Rahmen unserer Ernährungsberatung stellen wir Ihnen Informationen zur Verfügung, die Ihnen als Leitfaden im täglichen Leben dienen sollen. Durch eine optimale Ernährung können Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung Ihrer Gesundheit leisten und beispielsweise Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfolgreich vorbeugen. Im Zuge unserer Ernährungsberatung analysieren wir Ihre aktuelle Ernährungs- und Gesundheitssituation und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Ernährungsplan. Sie erhalten dabei wichtige allgemeine Ernährungsinformationen und eine ausführliche Beratung auf Ihrem Weg zum Normalgewicht. Gerne beraten und begleiten wir auch Patienten mit Diabetes, Osteoporose, Allergien sowie Frauen in der Schwangerschaft bzw. Stillzeit.
Link: Ernährungsberatung
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben!“ (Zitat von Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin) Leider gibt es immer wieder Erkrankungen, die bedeuten, sich vom Leben verabschieden zu müssen. Im Rahmen der Palliativmedizin möchten wir Menschen mit unheilbaren Erkrankungen die noch verbleibende Lebenszeit erleichtern. Unser Ziel ist die Symptomkontrolle und eine Verbesserung der Lebensqualität. Wesentlicher Bestandteil der Palliativmedizin ist die bestmögliche Linderung der körperlichen Beschwerden mit einer adäquaten Schmerztherapie, Linderung von Atemnot und Angst- und Erregungszuständen. Neben dieser körperlichen Versorgung begleiten wir unsere Patienten/-innen und deren Angehörige auch in religiöser, spiritueller und/oder psychologischer Hinsicht. Hierzu kooperieren wir mit dem SAPV-Team (SAPV = Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung) des Klinikums Barmherzige Brüder sowie dem SAPV-Team DaSein. In den von uns betreuten Seniorenzentren bieten wir am Donnerstag Nachmittag eine spezielle Sprechstunde an, vor allem auch für Angehörige. Auch für Beratung in Bezug auf Patientenverfügungen sowie für die sogenannte vorausschauende Behandlungsplanung (ACP Advanced Care Planning) stehen wir Ihnen zur Verfügung. Wir bitten Sie um rechtzeitige Terminvereinbarung, da wir uns gern Zeit für Sie nehmen. Bezügliche der Patientenverfügung können Sie sich auch auf der Webseite des Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz unter Betreuungsrecht und Patientenverfügung vorab informieren.
Link: Palliativmedizin
Loading map...