Schädlingsbekämpfung München

Schädlingsbekämpfung | BioS Schädlingsbekämpfung | München

Schädlingsbekämpfung München
Schädlingsbekämpfer & Kammerjäger in der Region!

Adresse
Justinus-Kerner-Str. 30
Ort
80686  München
Telefonnummer
089 92928335
E-Mail
info@bios-sbk.de
Website
www.bios-sbk.de

Informationen

Seit mehr als 15 Jahren sind wir der verlässliche Partner für effektive und nachhaltige Schädlingsbekämpfung in der Region Nürnberg, Fürth und Erlangen. Unser Fokus liegt auf exzellentem Kundenservice und maßgeschneiderten Lösungen für Privat- und Geschäftskunden. Mit IHK-geprüften Kammerjägern und umweltverträglichen Methoden sorgen wir dafür, dass Ihre Immobilie schädlingsfrei bleibt. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise, fachkundige Beratung und präzise Umsetzung. Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung und individuelle Bekämpfungskonzepte. Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb.

Keywords kammerjäger, schädlingsbekämpfung, mäuse vertreiben, mäuse im garten, rattenbekämpfung, rattengift, mäusegift, rattenköder, marderabwehr, fliegen bekämpfen, mottenbekämpfung, wespenbekämpfung, insekten, ameisenbekämpfung, bettwanzenbekämpfung, flöhe, schaben, kakerlaken bekämpfen, schaben bekämpfen, silberfische, taubenabwehr, taubenschutz, taubennetz, schwalbenabwehr, desinfektion, gerüche neutralisieren, haccp, E-Mail, Gute Erreichbarkeit, Termin, Ungeziefer bekämpfen, IHK-geprüfter Kammerjäger, Umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung, Schädlingsprävention, Insektenbekämpfung, Wespennest entfernen, Professionelle Schädlingsbekämpfung, Präventive Schädlingskontrolle.

Bewertungen

Dieser Eintrag wurde noch nicht bewertet:

Öffnungszeiten

Products And Services

  • Pharmaindustrie

    Aufgrund der hohen Hygienstandards und behördlich überwachten Zulassungsvoraussetzungen in der Pharmaindustrie ist uns bewusst, dass Unternehmen aus dieser Branche einen besonders zuverlässigen Partner brauchen. Mit unserer langjährigen Expertise stehen wir Ihnen kompetent zur Seite und vermitteln Ihnen das nötige Know-how bezüglich nötiger Maßnahmen zur Schädlingsprävention.

    Link: Pharmaindustrie

  • Einzelhandel

    Einzelhändler sehen sich insbesondere mit Insekten und Nagetieren konfroniert. Unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen des Einzelhandels sowie der hohen Erwartungshaltung der Kundinnen und Kunden beraten und betreuen wir Händler, damit diese erst gar nicht in die Verlegenheit kommen, sich vor der Kundschaft wegen eines Schädlingsbefalls rechtfertigen zu müssen.

    Link: Einzelhandel

  • Hotellerie

    Hat ein Hotel ein Schädlingsproblem, resultiert dieses postwendend in einem Umsatzrückgang, da Gäste ausbleiben. Durch die Transparenz in Bewertungsportalen, stehen Hotels unter einem besonders hohen Druck und sind auf gute Rezensionen angewiesen. Wir stehen an Ihrer Seite und stellen gemeinsam mit Ihnen sicher, dass sich Ihre Gäste zu jeder Zeit pudelwohl fühlen können. Bei unseren regelmäßigen Vorortbesuchen achten wir auf mögliche Anzeichen von Schädlingen und stellen so sicher, dass die Präventionsmaßnahmen ihren Sinn und Zweck erfüllen.

    Link: Hotellerie

  • Lebensmittel-Industrie

    Ähnlich wie in der Pharmaindustrie sieht sich auch die Lebensmittelindustrie mit strengen behördlichen Auflagen konfrontiert. In diesem Industriezweig wäre ein Schädlingsbefall nicht nur ein Problem, sondern würde dem Image einer Firma enormen wirtschaftlichen Schaden zufügen. Da, wo mit Lebensmitteln gearbeitet wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schädlinge einnisten, noch um ein Vielfaches erhöht. Was hilft ist ein stringentes Hygienekonzept. Wir finden die Lösung für Ihr Unternehmen.

    Link: Lebensmittel-Industrie

  • Lebensmittelhandel

    Auch der Lebensmittelhandel sieht sich mit strengen behördlichen Auflagen konfrontiert. Da, wo mit Lebensmitteln gearbeitet wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schädlinge einnisten, noch um ein Vielfaches erhöht. Schädlinge nisten sich bevorzugt da ein, wo es Nahrungsquellen gibt. Gelagerte Produkte sind das El Dorado für Schädlinge. Was hilft, ist ein stringentes, vorbeugendes Hygienekonzept sowie regelmäßige Kontrollen. Wir unterstützen Sie dabei!

    Link: Lebensmittelhandel

  • Restaurants

    Hat ein Restaurant ein Schädlingsproblem, resultiert dieses postwendend in einem Umsatzrückgang, da Gäste ausbleiben. Insbesondere durch die Transparenz in den Bewertungsportalen, stehen Restaurants unter einem ganz besonderen Druck, hohe Hygienestandards zu gewährleisten. Wir stehen an Ihrer Seite und stellen gemeinsam mit Ihnen sicher, dass sich Ihre Gäste zu jeder Zeit pudelwohl fühlen. Bei unseren regelmäßigen Vorortbesuchen achten wir auf mögliche Anzeichen von Schädlingen und stellen sicher, dass die Präventionsmaßnahmen ihren Sinn und Zweck erfüllen.

    Link: Restaurants

  • Akute Schädlingsbekämpfung

    Was ist eine akute Schädlingsbekämpfung? Schädlinge werden in 4 verschiedene Gruppen eingeteilt. Hierbei wird zwischen Hygiene-, Vorrats- und Materialschädlingen sowie Lästlingen unterschieden. Unabhängig vom Schädling gilt immer die gleiche Vorgehensweise: Zunächst wird eine ausführliche Inspektion und Bedarfsanalyse vor Ort durchgeführt Aufgrund der Inspektionsergebnisse erhalten Sie fachgerechte Lösungsvorschläge mit einem Festpreisangebot Im Auftragsfall werden Sofortmaßnahmen zur Befalls-Tilgung durchgeführt Bei Bedarf werden in regelmäßigen Abständen Inspektionen durchgeführt, um neu auftretenden Schädlingsbefall frühzeitig erkennen (Monitoring) und bekämpfen zu können Zudem arbeiten wir nach dem Prinzip der integrierten Schädlingsbekämpfung. Alle durchgeführten Maßnahmen werden genauestens dokumentiert, auf Wunsch auch nach dem HACCP-Konzept. Diese Dokumentationsform ermöglicht es, Ihnen als Kunde sowie dritten Personen wie Lebensmittelhygienekontrolleuren und Auditoren alle durchgeführten Maßnahmen nachzuvollziehen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die Sicherheit zu geben, dauerhaft schädlingsfrei und ggf. bei Problemen ein kompetenter Partner mit schnellen Lösungsvorschlägen zu sein.

    Link: Akute Schädlingsbekämpfung

  • Biologische Schädlingsbekämpfung

    Wie funktioniert die biologische Schädlingsbekämpfung? Neben der konventionellen Schädlingsbekämpfung, die überwiegend durch den Einsatz von Insektiziden geprägt ist, bestehen für bestimmte Schädlinge auch „alternative“ Bekämpfungsmethoden. Neben dem Einsatz von Wärme, Kälte, biochemischen Lockstoffen (Pheromone), kommen auch natürliche Gegenspieler wie Schlupfwespen zum Einsatz. Schlupfwespen Die speziell gezüchteten Schlupfwespen finden mittels ihres außergewöhnlich guten Geruchssinnes die Eier des jeweiligen Schädlings. Diese werden durch die Schlupfwespe parasitiert und sterben somit ab. Enorme Vorteile bietet der Einsatz von Schlupfwespen an Orten, an welchen der Einsatz von Kontaktinsektiziden aufgrund betrieblicher Abläufe oder baulicher Gegebenheiten sich als äußerst schwierig erweist. Die gezüchteten Nützlinge können u. a. gegen Lebensmittelmotten, Tabak-, Korn-, Reis-, Kugel- und Messingkäfer eingesetzt werden. Heissluftverfahren Eine weitere natürliche Methode zur Bekämpfung von Schädlingen ist Wärme. Bei den meisten Insekten liegt die optimale Vermehrungs- und Entwicklungstemperatur zwischen +15 und + 35 °C. Die zu behandelnden Räume werden hierbei auf 50 – 60 °C aufgeheizt. Die Insekten können ihre Körpertemperatur nicht selbständig durch Schwitzen herunterkühlen. Dadurch gerinnt ihr körpereigenes Eiweiß und der Schädling stirbt ab. Umsiedeln von Wespen / Hornissen Wespen und Hornissen haben eine wichtige regulierende Funktion in unserem Ökosystem. Durch ihr Nestbauverhalten kommt es in den Sommermonaten vermehrt vor, dass die Tiere ihre Nester im Umfeld des Menschen bauen und somit auch eine Gefahr, z. B. für Allergiker darstellen. Trockeneisverfahren - Cryonite Schädlinge kalt gemacht: Das Trockeneis-Verfahren. Auch die Zufuhr von Kälte kann eine Befallsituation schnell und wirksam beenden. Hierfür steht das innovative Cryonite-System zur Verfügung, mit dessen Hilfe Schädlinge in kürzester Zeit regelrecht „kaltgemacht“ werden.

    Link: Biologische Schädlingsbekämpfung

  • Marderabwehr

    Marderbekämpfung & Abwehr Marder leben schon seit dem Mittelalter in Städten und Dörfern. Sie sind etwa so groß wie eine Katze aber schlanker und leichtfüßiger. Der Marder ernährt sich hauptsächlich von Kleintieren, Wild- und Gartenfrüchten sowie von Nahrungsmittelresten aus der städtischen Umgebung. Marder sind Allesfresser. Als nachtaktives Tier lebt er häufig auf Dachböden direkt in der Nachbarschaft ohne dass man Ihn je zu Gesicht bekommt. Häufig richtet er Schäden an Isolierungsmaterialien und persönlichen Gegenständen an. Lärm, Anhäufungen von Kot und Urin sowie herumliegende Beutereste und Dämmmaterialien sind weitere Unannehmlichkeiten eines Marderbefalls im eigenen Heim. Wir befreien Sie von Ihrem lästigen Untermieter ohne dem Tier Schaden zuzufügen. Dies geschieht mit speziellen Duftpräparaten, Lebendfallen, Marderkrägen und individuellen Gebäudeschutz. Marderabwehr: Befallsermittlung Die Qualität unseres Unternehmens ist nach DIN EN 16636 und ISO 9001-2015 zertifiziert, was bedeutet, dass wir regelmäßig die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Schädlingsbekämpfung und -prävention befolgen. Wir beginnen mit der Bestimmung des Umfangs des Problems und der Inspektion der betroffenen Objekte (Haus, Hotel, Wohnung, Dachboden, Dach, etc.). Die konsequente Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben ist sehr wichtig. Denkmalschutz-, Tierschutz- und Infektionskontrollgesetze sind hier zu nennen. Die Strategien zur Marderbekämpfung besprechen wir, nachdem wir uns ein umfassendes Bild über das Ausmaß des Problems mit Mardern (oder anderen Eindringlingen wie Siebenschläfern, Waschbären) gemacht haben. Wie läuft eine Marderbekämpfung in Nürnberg ab? Der konkrete Plan zur Vertreibung und Abwehr des Marderbefalls richtet sich nach dem Befallsszenario. Wir wählen die Methoden, die das Marderproblem am erfolgreichsten, schnellsten und nachhaltigsten bekämpfen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Vergrämung des Marders nur die halbe Miete ist! Und warum? Das leere Gebiet des vertriebenen Marders lockt seine Konkurrenten an. Im schlimmsten Fall siedelt sich ein anderer Marder an, und das Spiel beginnt von vorne. Dies lässt sich vermeiden indem der Marder nach erfolgreicher Vertreibung dauerhaft ausgesperrt wird. In unserem Beratungsgespräch informieren wir Sie ausführlich über alle Maßnahmen, Produkte, Vorbereitungen, Termine und Kosten. Selbstverständlich beantworten alle Ihre Fragen. Informationen über Marder Der Steinmarder ist kleiner als der Baummarder und misst 40 bis 50 cm in der Länge. Die Tiere sind dunkelbraun bis graubraun gefärbt und wiegen zwischen 1,1 und 2,3 kg. Die Tiere zeichnen sich außerdem durch eine weiße oder beigefarbene Kehlzeichnung vom Kinn bis zur Brust sowie durch kurze Gliedmaßen aus. Marder bevorzugen lichte Laubwälder oder bergige Gebiete als Lebensraum. Ihr ursprünglicher Lebensraum hat sich jedoch über Generationen hinweg in Dörfer und Städte verlagert, wo sie sich in Dachböden, Scheunen und Garagen verschanzen. Dabei hilft ihm, dass er ein hervorragender Kletterer ist. Der Marder ist ein nachtaktives Lebewesen. Am aktivsten sind sie zwischen 22 Uhr und 1 Uhr nachts sowie gegen 5 Uhr in der Früh. Marder sind von Natur aus Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Ratten, Wieseln und Kaninchen. Sie erkennen jedoch zunehmend Früchte und Nüsse als Nahrungsquelle an und werden zu Allesfressern. Infolgedessen zieht es sie in die Städte, wo sie bevorzugt auf Dachböden leben. Marder sind für drei verschiedene Verhaltensweisen bekannt: Spielen, Erkunden und aggressives Beißen. Das erklärt auch, warum sie Autoleitungen anbeißen oder zerkratzen.

    Link: Marderabwehr

  • Taubenweh

    Abwehr von Tauben in Nürnberg Vögel sind faszinierende Lebewesen mit einem hohen Maß an Intelligenz und Anpassungsfähigkeit. Sie sind ein natürlicher Bestandteil der Umwelt. Vögel, insbesondere Tauben, sind faszinierend, aber sie können auch lästig sein. Die Bekämpfung von Tauben auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse kann eine schwierige und zeitraubende Aufgabe sein. Wir können Ihnen je nach Bedarf jede Art von wirksamen Vogel- oder Taubenabwehrmitteln zur Verfügung stellen. Die betroffenen Stellen werden bei der Durchführung gereinigt und desinfiziert. Alufolie oder sogar Rabenattrappen sind sowohl teure als auch nervenaufreibende Hausmittel zum Taubenschutz. Interessieren Sie sich für Taubenabwehr in Nürnberg? Gerne können wir Vor-Ort-Termine bei Ihnen zu Hause vereinbaren. So können wir Ihnen ein individuelles Angebot zur Taubenabwehr erstellen. Alle Preise richten sich nach der Größe des Objekts. Für Fragen und Anregungen zur Taubenabwehr steht Ihnen Bios-SBK Nürnberg jederzeit gerne zur Verfügung. Natürlich können Sie auch unser Kontaktformular nutzen oder unser Team um eine persönliche Beratung bitten. Effektive Systeme zur Taubenabwehr in Nürnberg Die verwilderten Stadttauben (Columbia livia) die auch „Die Ratten der Lüfte“ genannt werden, stellen in den Großstädten ein besonders ernst zu nehmendes Problem dar. Die so genannten Schadvögel verursachen größte materielle und gesundheitliche Schäden. Materielle Schäden Der von Tauben hinterlassene Kot verunstaltet nicht nur optisch Gebäudefassaden, Brücken oder Industriebauten, sondern trägt auch durch die aggressiven Säuren im Kot zur schnelleren Verwitterung und Zersetzung der Baumaterialien bei. Durch Kot- und Nestverschmutzungen werden die betroffenen Untergründe geschädigt. Reparatur - und Reinigungsarbeiten sind in der Regel äußerst aufwendige und kostspielige Maßnahmen. Tauben die in Lagerhallen und Industriegebäuden nisten, können dort lagernde Materialien und Nahrungsmittel so verunreinigen, dass es für den Betreiber Umsatzausfälle und Reklamationen zur Folge haben kann. Gesundheitliche Schäden Nistmaterial und Taubenexkremente stellen ideale Brutstätten für Krankheitserreger (Viren, Pilze, Bakterien und Parasiten), Vorrats- und Materialschädlinge dar. Durch aufgewirbelte Vogelexkremente, Gefiederreste, Tröpfcheninfektion und Parasiten können gesundheitsgefährdende Krankheiten übertragen werden. Systemwahl Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Taubenabwehrsystemen. Die optimale Einsatzkombination der unterschiedlichen Systeme ist für die Planung der Taubenabwehr besonders wichtig. Die richtige Systemwahl hängt von verschiedenen Faktoren wie der Beschaffenheit des Gebäudes, optische Anforderungen oder den Verhaltensweisen der Tauben ab. Wir erstellen Ihnen ein, auf Ihr Objekt abgestimmtes Konzept inkl. Festpreisangebot und garantieren die fachgerechte Montage unserer Systeme. Systeme: Vernetzung Edelstahlspikes Spanndrahtsystem Elektrosystem Speziallösungen Warum sollten Tauben vertrieben werden? Wenn Sie Gesundheitsrisiken, Sachschäden, Reinigungskosten, teure Reparaturen an Geräten, Verstöße gegen Gesundheitsvorschriften, Arbeitsunterbrechungen und verstopfte Abflüsse vermeiden möchten, können Sie ein professionelles Taubenabwehrunternehmen beauftragen. Wir bieten sichere, praktische und praktikable Lösungen für alle Vogelarten. Vor allem wenn eine Reihe von Vogelarten durch Bundesgesetze geschützt sind, müssen Abwehrsysteme sorgfältig durchdacht und installiert werden. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit Bios-SBK zur Taubenabwehr in Nürnberg und der Nähe.

    Link: Taubenweh

  • Eichenprozessionsspinner Bekämpfung

    Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart und Forstschädling, der überwiegend an Eichenbäumen anzutreffen ist. Aufgrund seiner Brennhaare stellt die Raupe des Schmetterlings zumeist eine Gesundheitsgefahr für den Menschen dar. Diese Brennhaare können toxische und allergische Reaktionen auf der Haut, an den Schleimhäuten sowie in den Atemwegen hervorrufen. Die Raupen hängen zumeist in kugeligen bis länglichen Gespinstnestern am Stamm, in Astgabeln oder an der Unterseite starker Äste. In den Nestern sammeln sich stets große Mengen dieser Brennhaare und Häutungsreste. Diese können noch Jahre nach Ihrer Bildung, Reizungen auslösen. Daher empfiehlt es sich, auch ältere Nester fachgerecht entfernen zu lassen. Um den Eichenprozessionsspinner wirkungsvoll zu bekämpfen, stehen verschiedene Bekämpfungsmöglichkeiten zur Auswahl. Diese erstrecken sich von verkleben über absaugen bis hin zur vorbeugenden Sprühbehandlung.

    Link: Eichenprozessionsspinner Bekämpfung

  • UV Insektenvernichter

    UV-Insektenvernichter Um den Hygienestandard in Ihrem Unternehmen nicht zu gefährden, kann auf den Einsatz von Fliegenfanggeräten nicht mehr verzichtet werden. Durch Fluginsekten wie Fruchtfliegen, Mücken und Wespen besteht dauerhaft die Gefahr, dass die Lebensmittel in der Lebensmittelproduktion nachteilig beeinträchtigt werden. Die Bekämpfung der Insekten erfolgt mittels Klebefolien. Hierbei werden die Insekten durch UV-Röhren angelockt und bleiben auf hygienische Weise, auf den Folien kleben. Ob Küche, Produktion oder Lagerhaltung, wir haben für jeden Einsatzbereich die richtige Lösung. Neben dem Verkauf der Geräte können Sie unsere Geräte inklusive Wartung auch anmieten. Wartungsservice Im Rahmen unseres Wartungsservices stellen wir Ihnen die benötigen UV-Insektenvernichter zur Miete zur Verfügung. Im Mietpreis sind die Wartung der Geräte, mit Folien- und Röhrentausch, Reinigung und Funktionsprüfung sowie der kostenlose Austausch von defekten Geräten enthalten. Durch unseren Wartungsservice haben Sie die Sicherheit, dass in Ihrem Betrieb immer funktionsfähige Geräte im Einsatz sind, die zur Aufrechterhaltung und Verbesserung Ihres Hygienestandes beitragen. Fliegenbekämpfung – Klebefoliengeräte Ideal für den Einsatz mit hohen Anforderungen an die Hygiene z. B. lebensmittelverarbeitende Betreibe. Durch das blau schimmernde UV-Licht werden die Fliegen angelockt und bleiben auf der Klebefolie kleben. Die Klebefolien werden regelmäßig ausgetauscht. Zum Einsatz kommen verschiedene Modelle, die auf den jeweiligen Einsatzort in Größe und Design abgestimmt werden. Elektrische Fliegenfanggeräte sind fester Bestandteil eines HACCP-Konzeptes. Produktverkauf Sie erhalten von uns alle Geräte sowie Zubehör wie Folien, Röhren, Starter und Befestigungsmaterial auch zum Kauf.

    Link: UV Insektenvernichter

  • BioS Schädlingsvorsorge

    Schädlingsvorsorge Jede Branche die in der Lebensmittelproduktion, Lagerung, Transport oder Verkauf tätig ist, unterliegt einer permanenten Gefährdung durch Schädlingsbefall. Ebenso bedarf ein geschaffener Hygienestandard einer ständigen Überprüfung und Erhaltung, um Imagegefährdende Risiken für den Betrieb auf ein Minimum zu reduzieren. Um das Risiko eines Schädlingsbefalls zu vermeiden, muss der Befall frühzeitig erkannt, lokal eingegrenzt und wirkungsvoll bekämpft werden. Zudem werden alle im Betrieb stattgefundenen Maßnahmen nach den aktuellen Standards der LMHV, HACCP und IFS dokumentiert. Unser ganzheitliches Schädlingsmanagementkonzept beinhaltet: 1. Inspektion und Bedarfsanalyse Begehung der Betriebsräume mit Schwachstellenanalyse. Definition des vorhandenen Schädlingsbefalls und der Schutzbereiche. Festlegung der jährlichen Serviceintervalle. 2. Systemeinrichtung Montage der schädlingsspezifischen Monitoringsysteme zur Überwachung und Früherkennung von Schädlingsbefall. Erstellung der Dokumentation inkl. nummerierter Kontrollpunkte, Checklisten, Gebäudeplan etc. 3. Regelmäßiger Service Kontrolle und Austausch der Monitoringsysteme. Durchführung eventueller Bekämpfungsmaßnahmen gegen vorhandenen Schädlingsbefall 4. Dokumentation Dokumentation aller im Betrieb stattgefundenen Maßnahmen Lückenlose Dokumentation des Kundenordners mit allen relevanten Informationen Auf Wunsch erhalten Sie die Dokumentation auch über unsere easy-Dok – Online-Plattform

    Link: BioS Schädlingsvorsorge

  • Dokumenten Service

    Alle Betriebe die der Lebensmittelhygieneverordnung unterliegen, müssen gewährleisten, dass Ihre Produkte im Betriebsablauf nicht nachteilig beeinflusst werden. Zudem schreibt die Hygieneverordnung vor, dass Schädlingsbefall regelmäßig von einem professionellen Schädlingsbekämpfungsunternehmen kontrolliert und dokumentiert werden muss. Dokumentationsvarianten Regelservice Der BioS Regelservice dient als Standardnachweis, über alle durchgeführten Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen in Ihrem Betrieb. HACCP-Service Das HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Point) ist ein Dokumentationssystem, dass in Ihrem Betrieb alle kritischen Punkte aufzeigt und ständig überwacht. Hierzu ist es notwendig, Ihren Betrieb zu inspizieren und eine Bedarfsanalyse durchzuführen. Im Anschluss werden Kontrollpunkte eingerichtet, mit diesen wird der Schädlingsbefall nachgewiesen und dokumentiert. Wird nun Befall festgestellt, kann dieser sehr schnell lokalisiert und effizient bekämpft werden. Alle erforderlichen Dokumente rund um die Schädlingsbekämpfung, stehen Ihnen in einem Dokumentationsordner zur Verfügung. Die Dokumentation kann je nach gesetzlicher Anforderung und Kundenwunsch, individuell angepasst werden. DokNet Unser BioS-Dok-Net stellt Ihnen die gesamte Dokumentation aller vorbeugenden und akuten Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, sowie viele weitere Informationen rund um das Thema Schädlingsbekämpfung via Internet zur Verfügung. Seien Sie zu jeder Zeit immer auf dem aktuellen Stand. Sie erhalten alle aktuellen Statusberichte für Ihr Hygienemanagement in Echtzeit. Durch individuelle Zugriffsberechtigungen garantieren wir Ihnen die erforderliche Datensicherheit. und so funktioniert´s….. An allen kritischen Punkten werden Kontrollpunktaufkleber mit Monitoringsystemen angebracht. Zusätzlich wird jeder Kontrollpunkt mit einem Barcode versehen und mit unserem Handscanner online in unserem Dokumentationsprogramm eingescannt. Bei jedem weiteren Servicebesuch werden alle Kontrollpunkte neu gescannt und der jeweils aktuelle Status hinterlegt. Aufgrund der Echtzeitübermittlung stehen Ihnen nach wenigen Sekunden die gescannten Ergebnisse online zur Verfügung. Diese Form der Dokumentation eignet sich besonders für Firmen in deren Filialen auch jeweils Schädlingsprophylaxe durchgeführt wird.

    Link: Dokumenten Service

Mehr Schädlingsbekämpfung in Ihrer Nähe

Sonnenstr. 31 80331 München
Schädlingsbekämpfung München

Branchen

Schädlingsbekämpfung
08992928335 089-92928335 +498992928335

Stadtplan Justinus-Kerner-Str. 30

Loading map...